Juli 2025

Stone Techno Festival 2025: Die AGIF zwischen Industriekultur und Techno

Robin Pastaschuk, Alexander-Dean Seiling, Katharina Neumann, Mats Birkemeyer (v. l. n. r.) beim Stone Techno Festival 2025
Robin Pastaschuk, Alexander-Dean Seiling, Katharina Neumann, Mats Birkemeyer (v. l. n. r.) beim Stone Techno Festival 2025

Beim Stone Techno Festival verschmolzen Musik, Wissenschaft und Kunst - und die AGIF mischte mit. Die vierte Ausgabe des Festivals fand vom 11. bis zum 13. Juli 2025 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Zollverein in Essen statt. Die Besucher:innen durften sich auf einen audiovisuellen und kulturellen Mix mit einem Bezug zur regionalen Geschichte freuen. Bei den Outdoor- und Indoor-Events waren insgesamt 75 internationale Künstler:innen der Technoszene vertreten - darunter Ben Klock, DVS1 und Helena Hauff.

Die Arbeitsgruppe der Ingenieurgeologie und Felsmechanik begeisterte die Teilnehmenden des Festivals mit ihrem Equipment und den digitalen Angeboten. Am Stand konnten Besucher:innen mithilfe einer VR-Brille den Schacht Wolfskuhle virtuell betreten, Gesteinsproben untersuchen, die Mohs’sche Härteskala von Mineralen erraten und in einem Sandkasten kleine Gesteinsstücke ausgraben. Auf diese Weise konnten die Besucher:innen mit geowissenschaftlichen Themen spielerisch in Berührung kommen.

Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Achim Reisdorf vom Ruhr Museum, der uns die Teilnahme an diesem einzigartigen Event ermöglichte. Ebenso möchten wir die außerordentliche Organisation des Festivals durch The Third Room hervorheben. Ein herzliches Glückauf senden wir an unsere Standkollegen und -kolleginnen, den Geologischen Dienst NRW und die Redox Research Rheinland. Das Stone Techno Festival war für uns ein unvergessliches Erlebnis und wir hoffen, nächstes Jahr wieder dabei sein zu können.

Das könnte Sie auch interessieren