EGU General Assembly 2025 in Wien

Vom 27. April bis zum 2. Mai fand die diesjährige General Assembly 2025 der European Geosciences Union (EGU) in Wien statt. Mit über 18.000 Teilnehmenden vor Ort und fast 21.000 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 120 Ländern ist der Kongress einer der größten internationalen Konferenzen für Geowissenschaften weltweit. Die Arbeitsgruppe ‚Ingenieurgeologie und Felsmechanik‘ der Ruhr-Universität Bochum präsentierte insgesamt vier Beiträge. Die Vorträge und Poster umfassten die Themengebiete thermische Energiespeicherung, Simulation des Zugversagens von Gesteinen sowie digitale Angebote in der Geländearbeit einschließlich der Einbindung von realitätsbasierten Videospielen.
Die Teilnahme an der EGU General Assembly 2025 war ein großer Erfolg für unsere Arbeitsgruppe. Wir konnten zahlreiche Kontakte knüpfen, wertvolles Wissen sammeln und durch den Austausch sowie durch die Vielfalt an Präsentationen wichtige Impulse für zukünftige Projekte gewinnen. Vielen Dank an die EGU und das Organisationskomitee für diese großartige Gelegenheit, unsere Forschung vorstellen zu können.
Veröffentlichungen
Chehreh, H. A., Witte, L., Duda, M., and Backers, T. (2025). Simulation of displacement rate effect on tensile rock failure using a phase-field fracture approach. [EGU25-15632]
Duda, M., Bartmann, K., Seiling, A.-D., Pastaschuck, R., Ogan, M., Kosmann, B., Perau, E., Könemann, F., Godlewska, J., Backers, T., Ulbrich, J., and Seifart, J. (2025). DRAGON Ruhr.nrw: reducing barriers in geosciences and civil engineering education through digital innovation. [EGU25-20433]
Neumann, K. M., Zinke, B., Duda, M., and Backers, T. (2025). Experimental investigation of the effect of thermal cycling loading on physical properties of a sandstone from the Upper Rhine Graben. [EGU25-15455]
Seiling, A.-D., Pastaschuck, R., Duda, M., Bartmann, K., and Backers, T. (2025). GeoVis: Developing an immersive educational tool using Unreal Engine 5. [EGU25-20783]
Hier geht es zu den Abstracts der Veröffentlichungen.