appliedgeothermics
News

5 Jahre binationales Argentinisch-Deutsches Masterstudium "Applied Geothermics"

Der internationale Masterstudiengang "Applied Geothermics" verbindet exzellente Forschung in Deutschland mit idealen Praxisbedingungen in Argentinien und ermöglicht einen Doppelabschluss in vier Semestern.

Geothermie gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Neubau wächst der Bedarf an nachhaltigen Lösungen für Heizung und Kühlung. Als umweltfreundliche Alternative bietet Geothermie große Potenziale für eine nachhaltige Energieversorgung im Rahmen der deutschen Energiewende.Trotz fehlender vulkanischer Aktivität in Deutschland wurde in den letzten Jahren intensiv an der Entwicklung innovativer Technologien gearbeitet. Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG) bündeln diese Expertise am Standort Bochum.

Argentinien bietet mit seiner aktiven Geologie ideale Bedingungen für die geothermische Forschung. Vor diesem Hintergrund wurde 2019 der internationale Masterstudiengang "Applied Geothermics" ins Leben gerufen: ein gemeinsames Programm von RUB, Fraunhofer IEG und der Universidad Nacional de San Juan (UNSJ), gefördert vom DAAD.

Das englischsprachige Programm führt in vier Semestern zum Doppelabschluss beider Hochschulen und kombiniert technisches Wissen mit interkultureller Erfahrung. Studierende lernen und forschen sowohl in Deutschland als auch in Argentinien, inklusive Sprachkurs und gemeinsamer Studienphasen vor Ort.

Zu den Anforderungen gehören ein Bachelor-Abschluss (oder ein gleichwertiger Abschluss) in Geowissenschaften und gute Englischkenntnisse. Weitere Informationen zu den Anforderungen und zum Bewerbungsprozess gibt es auf der Webseite des Studienganges.

Werden Sie Teil eines einzigartigen Studienprogramms, das wissenschaftliche Exzellenz, praxisnahe Ausbildung und interkulturelle Erfahrungen vereint und gestalten Sie die Energieversorgung von morgen aktiv mit!