
Feldarbeit in Asteri, Griechenland: DAS-Messungen im Rahmen des NEREIDS-Projekts
Im Rahmen des NEREIDS-Projekts haben Dr. Gian Maria Bocchini und Dr. Marco Roth (RUB), Dr. Emanuele Bozzi (Uni Pisa) einen DAS-Interrogator am Staudamm von Asteri installiert.
Über ein im Untergrund installiertes Glasfaserkabel zwischen Asteri und Valmatoura werden kontinuierlich Daten erfasst, um die dynamische Bodenbewegung in einer seismisch aktiven Region nahe dem Golf von Korinth und dem Golf von Patras zu erfassen.
Das NEREIDS-Projekt zielt darauf ab, einen Workflow zur nahezu Echtzeit-Erkennung und Lokalisierung seismischer Ereignisse zu entwickeln, der die Vorteile von Distributed Acoustic Sensing (DAS) und klassischen seismologischen Netzwerken integriert.
Das Projekt wird von Geo-INQUIRE und der VolkswagenStiftung unterstützt und ist eine Kooperation zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Pisa. Principal Investigator (P.I.) ist Dr. Gian Maria Bocchini.
Aktuelle Updates und Einblicke in die Projektarbeit sind in der LinkedIn-Gruppe des NEREIDS-Projekts zu finden.