Digitale Geosysteme 2025
Dr. Ulf Hünken
News

Statusseminar Digitale Geosysteme 2025

Am 25. und 26. September 2025 fand an der Ruhr-Universität Bochum das Statusseminar „Digitale Geosysteme“ statt. Im Mittelpunkt standen aktuelle Forschungsarbeiten und Entwicklungen zu virtuellen Methoden und digitalen Werkzeugen für geowissenschaftliche Anwendungen in den vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekten.

Nach einer Einführung von Dr. Ulf Hünken (Projektträger Jülich) wurde unter anderem das Projekt "Synthese numerischer Modellansätze für die Behandlung von Reservoiren in verbesserten geothermischen Systemen (SMART-EGS)" vorgestellt. M.Sc. Fikri Zain Karim, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe um Prof. Jörg Renner, präsentierte dabei Ergebnisse zur experimentellen Datenerfassung und -analyse aus dem Bedretto Untertagelabor (https://eaps.ethz.ch/en/research/associated-groups/bulgg.html).

Auch das Projekt „DIETER: Digitalisierung bergbaulicher Strukturen mithilfe innovativer Sensorik und Künstlicher Intelligenz“, das von Dr. Thomas Heinze und Dr. Wiebke Warner (Hydrogeochemie und Hydrogeologie, RUB) koordiniert wird, wurde von Seiten der RUB von Dr. Heinze und M.Sc. Florian Lam vorgestellt.

Das Seminar bot einen umfassenden Überblick über die digitale Weiterentwicklung der geowissenschaftlichen Forschung und die Vernetzung innerhalb der BMFTR-geförderten Projektlandschaft sowie über den Beitrag der RUB hierzu.